Sonntag, 12. März 2023

Testsieger Stromspeicher - Der beste Senec Stromspeicher für eine nachhaltige Energiezukunft

Stromspeicher sind eine wichtige Technologie, um die Energiewende voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Wenn Sie sich für den Kauf eines Stromspeichers entscheiden, möchten Sie sicherstellen, dass Sie eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Option wählen. Deshalb haben wir für Sie die besten Stromspeicher auf dem Markt getestet und präsentieren Ihnen in diesem Artikel den Testsieger Stromspeicher - den Senec Stromspeicher.

Testsieger Stromspeicher - Unsere Empfehlung: Senec Home V3 Hybrid

Nach intensiver Recherche und Tests haben wir den Senec Home V3 Hybrid als Testsieger ausgewählt. Der Senec Home V3 Hybrid ist ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 10 kWh und einer Leistung von 5 kW. Er bietet eine hohe Effizienz und ist für den Einsatz in privaten Haushalten geeignet. Mit dem Senec Home V3 Hybrid können Sie überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen speichern und bei Bedarf abrufen.

Der Senec Home V3 Hybrid hat sich in unserem Test als besonders zuverlässig und leistungsstark erwiesen. Er ist einfach zu installieren und kann mit verschiedenen Solaranlagen und Energiequellen kombiniert werden. Der Senec Home V3 Hybrid bietet zudem eine Notstromfunktion, die im Falle eines Stromausfalls automatisch aktiviert wird.

Fazit:

Der Senec Home V3 Hybrid ist der beste Stromspeicher auf dem Markt und bietet eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit, um eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Testsieger Stromspeicher oder zum Senec Home V3 Hybrid haben, wenden Sie sich am besten an einen Experten auf diesem Gebiet.

Donnerstag, 9. März 2023

Stromspeicher - Alles, was Sie über die Energiespeicherung wissen müssen

Die Energiewende ist in vollem Gange und Stromspeicher spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit ihnen können überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen werden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Stromspeicher wissen müssen, von den verschiedenen Arten über die Vorteile bis hin zur Funktionsweise.

Arten von Stromspeichern:

Es gibt verschiedene Arten von Stromspeichern, die sich in ihrer Größe, Kapazität und Technologie unterscheiden. Die drei gängigsten Arten sind:

  1. Lithium-Ionen-Batterien: Diese sind die am häufigsten verwendeten Stromspeicher und werden oft in Elektrofahrzeugen eingesetzt. Sie sind leicht, langlebig und haben eine hohe Energiedichte.

  2. Blei-Säure-Batterien: Diese Art von Batterien ist preiswert und hat eine lange Lebensdauer. Allerdings haben sie eine niedrigere Energiedichte und benötigen mehr Platz als Lithium-Ionen-Batterien.

  3. Redox-Flow-Batterien: Diese Batterien verwenden Flüssigkeiten, um Energie zu speichern. Sie sind teurer als Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien, haben aber eine hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer.

Vorteile von Stromspeichern:

Stromspeicher bieten viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Maximierung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen: Stromspeicher ermöglichen es, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Dadurch wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.

  2. Reduzierung der Energiekosten: Durch die Nutzung von Stromspeichern können Energiekosten gesenkt werden, da sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf abrufen können.

  3. Verbesserung der Netzstabilität: Stromspeicher können auch dazu beitragen, die Netzstabilität zu verbessern, indem sie die Nachfrage nach Energie aus dem Netz reduzieren.


Funktionsweise von Stromspeichern:

Stromspeicher funktionieren im Prinzip wie Akkus. Sie speichern Energie in Form von elektrischer Ladung und geben sie bei Bedarf wieder ab. Dabei gibt es zwei wichtige Faktoren zu beachten: Kapazität und Leistung. Die Kapazität gibt an, wie viel Energie der Speicher speichern kann, während die Leistung angibt, wie schnell er Energie abgeben kann.

Fazit:

Stromspeicher sind eine wichtige Technologie, um die Energiewende voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Sie bieten viele Vorteile, wie die Maximierung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Reduzierung der Energiekosten und die Verbesserung der Netzstabilität. Mit der richtigen Wahl des Stromspeichers können Sie dazu beitragen, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Obwohl es verschiedene Arten von Stromspeichern gibt, ist die Wahl des richtigen Stromspeichers abhängig von Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Stromspeicher haben, wenden Sie sich am besten an einen Experten auf diesem Gebiet.



Freitag, 13. März 2020

SENEC erneut mit Deutschem Exzellenz-Preis ausgezeichnet

Wie bereits im Vorjahr hat SENEC auch 2020 den Deutschen Exzellenz-Preis gewonnen. In der Kategorie „Produkte und Dienstleistungen B2C“ konnte das Unternehmen die Jury mit SENEC.360° überzeugen, seiner Rundum-Lösung für die Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom. Der Leipziger Hersteller von Stromspeichern und Anbieter von Energielösungen ist der einzige Preisträger in dieser Kategorie.

SENEC GEWINNT DEUTSCHER EXZELLENZ-PREIS
Mit dem Preis, der im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Donnerstag, den 23. Januar 2020 in Berlin vergeben wurde, zeichnet das Deutsche Institut für Service-Qualität gemeinsam mit dem DUB UNTERNEHMER-Magazin und dem Fernsehsender n-tv Unternehmen aus, die exzellente Produkte, Dienstleistungen, Kampagnen oder Initiativen entwickelt oder umgesetzt haben. Die Gewinner werden von einer Jury aus unabhängigen und renommierten Vertretern aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft unter dem Vorsitz des bekannten Journalisten und ehemaligen Fernsehmoderators Heiner Bremer gekürt. Schirmherrin des Preises ist die ehemalige Bundesministerin Brigitte Zypries, die auch SENEC die begehrte Trophäe überreichte. Überzeugt hat die Jury, dass SENEC es Hausbesitzern durch eine Komplettlösung ermöglicht, sich wirklich selbst mit dem eigenen Solarstrom zu versorgen. Damit erfüllt das Unternehmen die Kriterien, über die die Jury Exzellenz in diesem Jahr definiert: Digital, innovativ, kreativ.

Rundum-Lösung überzeugt die Jury
 
Die in der Kategorie „Produkte und Dienstleistungen B2C“ ausgezeichnete Komplettlösung SENEC.360° ermöglicht es Hausbesitzern, sich selbst vollständig mit dem selbst erzeugten Solarstrom zu versorgen. Das Angebot aus Hochleistungs-Photovoltaikmodulen, einem intelligenten Stromspeicher und der SENEC.Cloud als Energielösung deckt die Bedürfnisse der Kunden umfassend ab. Der eigene Solarstrom wird zur Energiequelle für das gesamte Leben – durch die SENEC.Wallbox und die SENEC.Cloud To Go für das Laden unterwegs wird auch die Elektromobilität Teil des Energie-Ökosystems. In dieser umfassenden Form ist SENEC.360° einzigartig am Markt.
 
„Digital, innovativ, kreativ – genau auf diesen Grundsätzen basiert unsere Komplettlösung für Hausbesitzer. So bieten wir ihnen Unabhängigkeit und machen sie zu Treibern der Energiewende“, so Jaron Schächter, Geschäftsführer der SENEC GmbH. „Wir freuen uns, dass die Jury das genauso sieht und uns bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Exzellenz-Preis ausgezeichnet hat.“

Mittwoch, 11. März 2020

WeberHaus und SENEC bringen Solarstrom in jedes Haus

Leipzig/Rheinau-Linx, 12. Februar 2020 – Jedes neu gebaute Haus sollte mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt werden. Was in der Politik noch diskutiert wird, setzen WeberHaus und das EnBW-Tochterunternehmen SENEC im Sinne der Häuslebauer um. Anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums von WeberHaus hat sich das Familienunternehmen aus dem badischen Rheinau-Linx mit SENEC zusammengetan, um allen Bauherren die Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom zu ermöglichen.

Bereits seit zwei Jahren bieten die Fertighaus-Experten von WeberHaus umweltbewussten Bauherren das Paket Home4Future an, bestehend aus einer Photovoltaik-Anlage, einem Stromspeicher und einer Luft-Luft-Wärmpumpe zum umweltfreundlichen Heizen. Für das Jubiläumsjahr 2020 hat das Unternehmen eine besondere Aktion gestartet und mit SENEC den idealen Partner dafür gefunden. Alle Häuser, die in diesem Jahr bei WeberHaus in Auftrag gegeben werden, werden standardmäßig mit diesem Paket ausgestattet, das sowohl das Klima als auch den Geldbeutel der Bauherren schont.

Das Basispaket, mit dem alle Häuser ausgestattet werden, umfasst 12 Photovoltaik-Module der SENEC.Solar-Baureihe, was einer Leistung von 4 Kilowattpeak (kWp) entspricht. Dazu wird ein SENEC.Home V3 hybrid-Stromspeicher mit einer Kapazität von 5 Kilowattstunden installiert. Eine Schnittstelle zur Einbindung der ebenfalls im Paket enthaltenen Wärmepumpe in das Energiemanagement gehört ebenso zum Angebot wie ein Notstrompaket. Damit können ausgewählte Verbraucher auch bei einem Stromausfall weiter über die PV-Anlage und den Stromspeicher versorgt werden. In Verbindung mit der hervorragend gedämmten Gebäudehülle ÖvoNaturTherm wird so jedes WeberHaus zum KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Das bedeutet, dass der Hausbesitzer die volle Förderung für energieeffizientes Bauen der KfW in Anspruch nehmen kann. So kann er dank zinsgünstigem Förderkredit und Tilgungszuschuss bereits beim Bau seines Hauses richtig Geld sparen.

„Eine Solaranlage gehört auf jedes Dach“, so Jaron Schächter, Geschäftsführer von SENEC. „Die Technologie ist ausgereift und günstig, und durch sie kann jeder Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch das Gesamtpaket mit Stromspeicher, Wärmepumpe und Cloud-Lösung machen sich die zukünftigen Besitzer eines Weber-Hauses dazu noch unabhängig von ständig steigenden Energiepreisen.“
„Wir setzen seit Jahren konsequent auf das Thema Nachhaltigkeit“, sagt Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. „Jetzt gehen wir gemeinsam mit SENEC einen Schritt weiter und bieten all unseren Bauherrn den höchsten Standard, zu dem auch die Eigenversorgung mit Solarstrom gehört.“

Solaranlage und Speicher auf Wunsch zur Komplettlösung erweiterbar 

Sowohl die PV-Anlage als auch der Stromspeicher können auf Wunsch des Bauherrn bis zu einer Leistung von 9,9 kWp und einer Speicherkapazität von 10 kWh erweitert werden. Damit können die WeberHaus-Kunden den größten Teil ihres Strombedarfs selbst decken und für die überschüssige Strommenge die Einspeisevergütung nach dem EEG beziehen. Wer besondere ästhetische Ansprüche an seine PV-Anlage stellt, kann auf Wunsch gegen Aufpreis komplett schwarze Module bekommen.

Ein besonderes Angebot machen SENEC und WeberHaus denjenigen Bauherren, die sich gerne vollständig mit dem eigenen Solarstrom versorgen möchten. Wer sich für einen Batteriespeicher SENEC.Home V3 hybrid und damit für die Rundum-Lösung zur Eigenversorgung entscheidet, bekommt den Strom aus der SENEC.Cloud in den ersten sechs Monaten kostenlos geliefert. Wer bereits ein Elektroauto fährt oder plant, auf die Mobilität der Zukunft umzusteigen, hat die Option, die intelligente SENEC.Wallbox an seinem WeberHaus installieren zu lassen und die SENEC.Cloud To Go ein Jahr lang kostenfrei zu nutzen. Mit diesem Zusatzpaket zur Cloud kann er sein Auto auch unterwegs an mehr als 30.000 Ladepunkten im Ladenetz der EnBW mit dem eigenen Solarstrom beladen.

Über WeberHaus
Die WeberHaus GmbH und Co. KG mit Werken im badischen Rheinau-Linx und im nordrhein-westfälischen Wenden-Hünsborn ist einer der führenden Fertighaushersteller in Deutschland. Seit 1960 erfüllt das Familienunternehmen unter dem Leitsatz „Die Zukunft leben“ den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2019 haben die über 1.230 Mitarbeiter 750 Projekte realisiert. Dabei reicht das Spektrum vom frei geplanten Architektenhaus über flexible Baureihen bis hin zu mehrstöckigen Objektbauten. Allen gemein ist eine ökologische und nachhaltige Bauweise, denn WeberHaus hat stets die Natur zum Vorbild und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativen, modernen Ideen. Beim Bau energieeffizienter Häuser gilt WeberHaus als Branchenvorreiter. Für seinen Innovationsgeist erhielt das Unternehmen bereits zahleiche nationale und internationale Auszeichnungen sowie Qualitäts- und Gütesiegel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.weberhaus.de

Montag, 9. März 2020

Häufigsten Fragen rund um das Thema Stromspeicher

Das sind die häufigsten Fragen rund um das Thema Stromspeicher

Wir arbeiten gerade daran, alle Fragen zu beantworten und zur Verfügung zu stellen.

das netz als stromspeicher
das förderprogramm für stromspeicher in bayern
welche stromspeicher gibt es
stromspeicher welche größe
welcher stromspeicher ist der beste
welcher stromspeicher
stromspeicher-die rechnung der gegner
die besten stromspeicher
die besten stromspeicher 2019
die besten stromspeicher 2018
die autobatterie als stromspeicher für zu hause
stromspeicher der zukunft
stromspeicher der zukunft größenwahnsinnig oder genial
der beste stromspeicher
entwicklung der stromspeicher kapazitäten in deutschland von 2010 bis 2016
der richtige stromspeicher für zuhause
der salzwasser stromspeicher
der günstigste stromspeicher
größter stromspeicher der welt
wann werden stromspeicher billiger
wann lohnt sich stromspeicher
wann macht ein stromspeicher sinn
stromspeicher was ist das
was kosten stromspeicher
was kostet stromspeicher
was kosten stromspeicher photovoltaik
was kostet ein stromspeicher für photovoltaik
was kostet ein stromspeicher für pv anlagen
was kosten ein stromspeicher für pv anlagen
was kostet ein stromspeicher von sonnen
was bringt ein stromspeicher
was kostet eine stromspeicher batterie
stromspeicher wie groß
stromspeicher wie lange
stromspeicher wie teuer
wie funktioniert stromspeicher
wie funktionieren stromspeicher
wie lange halten stromspeicher
wie groß muss stromspeicher sein
wie gut sind stromspeicher
wie wird ein stromspeicher angeschlossen
wie sicher sind stromspeicher
warum stromspeicher

Montag, 6. Mai 2019

SENEC unterstreicht auf Leitmesse ees Europe Vorreiterrolle im Speichermarkt

Leipzig (ots)
   - Rundum-Lösung SENEC.360° für die Eigenversorgung mit Solarstrom
   - Neuer Speicher SENEC.Home V3 hybrid verbindet hohe Effizienz und
     Flexibilität
   - Energielösung SENEC.Cloud mit Best-Preis-Abrechnung
   - Stromspeicher wird zur Energiezentrale des Smart Home 
Sich selbst mit Solarstrom versorgen, immer und überall - dafür steht SENEC. Das Leipziger Unternehmen bietet Hausbesitzern und Gewerbetreibenden intelligente Stromspeichersysteme und Energielösungen für die maximale Unabhängigkeit von externen Stromversorgern. Auf Europas größter Fachmesse, der ees Europe in München vom 15. bis 17. Mai 2019, zeigt die SENEC GmbH an Stand B1.330, wie eine intelligente Rundum-Lösung für die Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Strom aussieht. Herzstück dieser Lösung ist die neue Generation hocheffizienter Stromspeicher, die das Unternehmen auf der Messe ebenfalls vorstellt.
SENEC, eines der führenden Unternehmen auf dem schnell wachsenden Markt für Eigenversorgung mit Solarstrom, hat sich mit den in Deutschland entwickelten und produzierten Stromspeichern der SENEC.Home-Baureihe und der innovativen Stromlösung SENEC.Cloud in den vergangenen Jahren als Innovationstreiber der Branche etabliert. Den Messeauftritt nutzt die Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, um ihren Anspruch als Komplettanbieter für die Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Strom zu unterstreichen.
SENEC.360° - Die Rundum-Lösung für die Eigenversorgung mit Solarstrom
Unter dem Motto SENEC.360° bietet das Unternehmen die Rundum-Lösung für eine nachhaltige und kostengünstige Eigenversorgung mit Solarstrom. Solarstrom erzeugen, speichern und intelligent nutzen - SENEC liefert das gesamte Energie-Ökosystem aus einer Hand. Unter dem Markennamen SENEC.Solar vertreibt das Unternehmen monokristalline Hochleistungs-Photovoltaikmodule. Für jeden Bedarf packt SENEC das passende Solar-Kit, bestehend aus PV-Modulen und Stromspeicher sowie auf Wunsch auch PV-Wechselrichter und Unterkonstruktion. Damit der Eigenversorger sein Elektroauto zu Hause mit dem eigenen Strom beladen kann, hat das Unternehmen die SENEC.Wallbox im Angebot. Ausgestattet mit dieser Hardware können Hausbesitzer die innovative und oft kopierte Energielösung SENEC.Cloud nutzen, um sich wirklich vollständig mit dem eigenen Strom zu versorgen. Auch dann, wenn die Sonne eine Weile nicht scheint. Dank des Zusatzangebots SENEC.Cloud To Go betanken sie ihr E-Auto an öffentlichen Ladesäulen mit dem eigenen Strom und nehmen ihren Strom auf die Reise mit. SENEC nutzt den Auftritt auf der ees Europe, um Installateuren, Energieberatern und Endkunden zu zeigen: Wer sich selbst mit Solarstrom versorgen und unabhängig werden möchte, bekommt sein gesamtes Energie-Ökosystem von einem zuverlässigen Partner.
Der SENEC.Home V3 hybrid - ein neuer Maßstab auf dem Speichermarkt
Die SENEC GmbH hat ihre Stromspeicher-Baureihe SENEC.Home weiterentwickelt und stellt auf der ees Europe das Modell V3 hybrid vor. Wie sein Vorgänger überzeugt auch dieser Speicher durch modernste Zelltechnologie, die einzigartige 100 %-Kapazitätsgarantie in den ersten zehn Jahren und die geringe Stellfläche, die ihn zum kompaktesten Speichersystem am Markt macht. Der wesentliche Fortschritt des neuen Modells ist der integrierte, hocheffiziente Hybrid-Wechselrichter. Dieser sorgt für einen hohen Gesamtwirkungsgrad des Systems. Photovoltaik-Anlagen können AC- oder DC-seitig angekoppelt werden, was es dem Kunden ermöglicht, Effizienz und Flexibilität zu verbinden und den Speicher mit jeder PV-Anlage zu kombinieren. Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung, die aufgrund ihrer gleichmäßigeren Stromerzeugung immer beliebter werden, können dank drei freier MPP-Tracker optimal angebunden werden und so bestmöglich zur Leistung des Gesamtsystems beitragen. Notstromversorgung und Netzersatzbetrieb sorgen für Sicherheit, da wichtige Verbraucher auch bei einem Ausfall des Netzes weiter mit Strom versorgt werden können. Die Notstrombox als zusätzliche Hardware ist im Speicher integriert, dadurch entfällt der zusätzliche Installationsauf¬wand. Durch die Integration des hocheffizienten Wechselrichters senkt SENEC die Kosten für das Gesamtsystem noch einmal deutlich.
SENEC.Cloud: Noch kundenfreundlicher durch Best-Preis-Abrechnung
SENEC hat seine bahnbrechende und oft kopierte Energielösung SENEC.Cloud weiterentwickelt und noch kundenfreundlicher gestaltet. Das Angebot ermöglicht es den Betreibern von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern, sich selbst komplett mit dem eigenen Solarstrom zu versorgen und den selbst erzeugten Strom an andere zu liefern oder das Elektroauto unterwegs damit zu beladen. Das bietet nicht nur weitgehende Unabhängigkeit von externen Stromversorgern, sondern rechnet sich auch für den Nutzer. Die Kosten für den im Rahmen der Cloud-Pakete gelieferten Strom liegen im Bereich der besten Angebote auf den großen Vergleichsportalen für Stromtarife. Durch die Einführung einer Best-Preis-Abrechnung wird die Cloud nun noch attraktiver. SENEC stuft den Kunden anhand der von ihm angegebenen Erzeugungs- und Verbrauchswerte in ein Cloud-Paket ein. Sollte sich am Ende des Jahres herausstellen, dass der Stromverbrauch abweicht und ein anderes Paket für den Kunden vorteilhafter ist, wird für die Abrechnung die günstigere Paketvariante herangezogen. Außerdem kann der Kunde auch unterjährig das Paket anpassen. Damit bietet das Unternehmen eine noch einfachere und kundenfreundlichere Cloud-Lösung.
Integration des Stromspeichers in das Smart Home
In Zusammenarbeit mit den Smart Home-Experten der Albrecht JUNG GmbH & Co. KG zeigt SENEC auf der Messe, wie der Stromspeicher als Energiezentrale des Hauses in das Smart Home integriert werden kann. Über die SENEC Edition des JUNG Visu Pro Servers kann der Hausbesitzer alle Daten des Servers über sein Smart Home-Panel abrufen. Egal ob Stromerzeugung, Hausverbrauch, Füllstand des Akkus oder Autarkiegrad - das smarte Haus weiß die Antwort. Der Server dient auch als Gateway in das KNX-System. Dadurch werden zum Beispiel Geräte automatisch eingeschaltet, wenn der Speicher gefüllt ist und die Sonne scheint. So optimiert das intelligente Energiemanagementsystem den Eigenverbrauch weiter.
Über die SENEC GmbH:
Seit 2009 entwickelt und produziert die SENEC GmbH in Leipzig intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit seinem Komplettangebot für die Eigenversorgung mit Solarstrom bietet das Unternehmen seinen Kunden maximale Unabhängigkeit von externen Stromversorgern. Mit mehr als 20.000 verkauften Systemen gehört SENEC europaweit zu den beliebtesten Marken für innovative Energie- und Speicherlösungen. SENEC wurde wiederholt von EuPD Research als Top PV Brand Stromspeicher ausgezeichnet. Der SENEC.Home Li erhielt zuletzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Fernsehsender n-tv den "Deutschen Exzellenzpreis 2019" und von der Zeitschrift Edison das Siegel "Top-Stromspeicher 2018" verliehen. Durch intelligente Features wie die SENEC.Cloud 2.0 und die SENEC.Cloud To Go zählen die Energiespeicher des deutschen Herstellers zu den innovativsten und wirtschaftlichsten Lösungen am Markt. Seit 2018 gehört SENEC als 100 %-ige Tochtergesellschaft zur EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Pressekontakt:
SENEC GmbH
Dr. Stefan Dietrich
Wittenberger Straße 15
04129 Leipzig
Mail: presse@senec.com
Telefon: +49 341 870 57 163
Mobil: +49 170 7028 460
Original-Content von: SENEC GmbH, übermittelt durch news aktuell

Freitag, 8. Juni 2018

SENEC präsentiert Stromspeicher mit zehn Jahren Garantie auf volle Kapazität Weltneuheit im Speichermarkt

Leipzig (ots)
Den eigenen Strom rund um die Uhr und das ganze Jahr über selbst verbrauchen. Für diese Freiheit in der Energieversorgung stehen die speicherbasierten Energielösungen von SENEC. Auf der ees Europe 2018 präsentiert das erstmals als 100%-ige Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auftretende Leipziger Unternehmen seine neuen SENEC.Home-Stromspeicher mit Kapazitäts-Management-System. Als erster und einziger Anbieter am Markt gibt SENEC auf die Speichersysteme eine 100%-Kapazitäts-Garantie in den ersten zehn Jahren. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit und bietet einen enormen Vorteil gegenüber herkömmlichen Stromspeichern. Gleichzeitig senkt das Unternehmen die Preise für die neuen Speicher deutlich.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts am Stand B1.410 in der Halle B1 steht die neue Version der Heimspeicher-Reihe SENEC.Home, die das Unternehmen ab Mitte des Jahres an seine Kunden ausliefern wird. Mit dieser Neuentwicklung setzt SENEC komplett auf Qualität "Made in Germany" und den Ausbau der Wertschöpfungstiefe. Die Batteriemodule für die Speicher hat SENEC gemeinsam mit der BMZ Group entwickelt, dem im fränkischen Karlstein ansässigen Spezialisten für intelligente Batterie-Lösungen. Die BMZ Group produziert die Module speziell für SENEC. "Wir setzen bei unseren Partnern und Zulieferern konsequent auf Qualität", sagt Mathias Hammer, Geschäftsführer und Gründer von SENEC. "Wir sind davon überzeugt, dass unsere Standards nicht von allen Herstellern erfüllt werden können. Daher haben wir uns für Zellen von Samsung entschieden."
Kapazitäts-Management-System ermöglicht 100 %-Kapazitätsgarantie
Der wesentliche Vorteil für den Kunden liegt in der Langlebigkeit der neuen Speicher. Mit Einführung der neuen Baureihe gibt SENEC den Kunden eine 100-Prozent-Kapazitätsgarantie auf zehn Jahre. Das bedeutet, dass die genannte Speicherkapazität in diesem Zeitraum vollständig zur Verfügung steht. Bislang sind nur Stromspeicher erhältlich, deren Kapazität in den ersten zehn Jahren auf etwa 80 % absinkt. Ermöglicht wird das durch das von SENEC selbst entwickelte, einzigartige Kapazitäts-Management-System (KMS). Diese speziell auf die Zellen zugeschnittene Software-Aussteuerung verbindet SENEC mit neuer Zelltechnologie und einer Sicherheitsreserve innerhalb der Zellen. Dadurch kann die Nennkapazität über den Zeitraum von zehn Jahren konstant gehalten werden.
Wirtschaftlichstes System am Markt - und einfach zu installieren
Dank der höheren Fertigungstiefe kann das Unternehmen die Preise für die neue Baureihe darüber hinaus deutlich senken. "Durch die 100 % -Kapazitätsgarantie und die sinkenden Preise wird der SENEC.Home das mit Abstand wirtschaftlichste intelligente Stromspeichersystem am Markt", so Mathias Hammer.
Die Installation der Geräte hat SENEC noch einmal merklich nutzerfreundlicher gemacht, so dass es dank weitgehend werkzeugloser Montage für die Installateure und Kunden nun heißt: "Plug'n'Play". Mit weiteren innovativen Features wie der Sprachsteuerung des Systems per Alexa, der Verfügbarkeit der Daten über eine App und der zukünftigen Kooperation mit den Gebäudetechnik-Experten von JUNG bei der Integration in das Smart Home unterstreicht SENEC, dass das Unternehmen Innovationsführer der Branche ist und bleibt. "Mit unserem einzigartigen Kapazitäts-Management-System und der Garantie auf 100 % Nennkapazität für zehn Jahre sind wir erneut Vorreiter der Branche", so Mathias Hammer. "Unsere Kunden wollen Qualität und Langlebigkeit. Bei uns bekommen sie beides, und das zu einem richtig guten Preis."
Mit dem eigenen Strom unterwegs
Neben der neuen Baureihe präsentiert SENEC dem Fachpublikum in München seine Energielösungen rund um die SENEC.Cloud. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Anbindung der Elektromobilität. Mit der SENEC.Cloud To Go hat SENEC bereits heute eine Lösung im Angebot, die dem Wunsch vieler potenzieller Elektroautofahrer entgegenkommt, das Auto mit dem eigenen Strom zu beladen. Die Kunden können ihr Auto einfach und unkompliziert mit dem auf dem eigenen Hausdach erzeugten Strom beladen und ein flächendeckendes Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie das dichteste Schnelllade-Netz Deutschlands dafür nutzen. Über eine App können die elektrisch mobilen Speicherbesitzer auf einer interaktiven Karte sehen, wo sich die nächste nutzbare Ladesäule befindet. Diese clevere Lösung für die private Sektorenkopplung wird auch von der Jury des erstmals vergebenen smarter E Award gewürdigt. In der Kategorie "Smart Renewable Energy" steht die SENEC.Cloud To Go im Finale um den begehrten Preis.
Die SENEC.Cloud To Go basiert auf der SENEC.Cloud, die Besitzern einer Photovoltaik-Anlage und eines Stromspeichers von SENEC ermöglicht, den selbst erzeugten Solarstrom auch dann zu verbrauchen, wenn die Sonne nicht scheint und der Speicher leer ist. Dazu wird überschüssiger Strom auf ein persönliches Stromkonto - die Cloud - "eingezahlt" und bei Bedarf wieder "abgehoben". Durch diese Energielösung können SENEC-Kunden ihren selbst erzeugten Strom komplett selbst verbrauchen und in ihrer Energieversorgung zu 100% unabhängig werden.
Zukunft Smart Home
Abgerundet wird der Messeauftritt durch einen Ausblick auf die Integration der intelligenten Stromspeicher-Systeme in Smart Home-Anwendungen. Gemeinsam mit dem Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik und Smart Home-Spezialisten JUNG zeigt SENEC, welche Lösungen für die Integration von unabhängiger Energieversorgung und intelligenter Haussteuerung die Kunden erwarten können. Im ersten Schritt werden die Daten zu Stromerzeugung, Verbrauch, Ladezustand des Speichers und Autarkiegrad in die Visualisierung der Smart Home-Funktionen integriert. Durch die intelligente Verbindung von Energiemanagement und der Steuerung haustechnischer Systeme können die Speicher in Zukunft in das Smart Home integriert werden. So wird es möglich, je nach Ladestand des Speichers bestimmte Verbraucher ab- oder zuzuschalten. Gebäudeautomation und Energieversorgung wachsen so zusammen.
Über SENEC:
Seit 2009 entwickelt und produziert die Deutsche Energieversorgung GmbH in Leipzig unter dem Namen SENEC intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit seiner Lizenz, Strom direkt zu vermarkten, bietet das Unternehmen seinen Kunden maximale Unabhängigkeit von externen Stromversorgern. Mit mehr als 18.000 verkauften Systemen gehört SENEC europaweit zu den beliebtesten Marken für innovative Energie- und Speicherlösungen. SENEC wurde wiederholt von EuPD Research als Top PV Brand Stromspeicher ausgezeichnet. Der SENEC.Home Li erhielt zuletzt von der Zeitschrift manager magazin das Siegel "Top-Stromspeicher 2017", und das Nachrichtenmagazin Focus verlieh dem Unternehmen den Titel "Wachstumschampion 2017". Durch intelligente Features wie die SENEC.Cloud 2.0 und die SENEC.Cloud To Go zählen die Energiespeicher des deutschen Herstellers zu den innovativsten und wirtschaftlichsten Lösungen am Markt. Seit 2018 gehört SENEC als 100%-ige Tochtergesellschaft zur EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Weitere Informationen unter: www.senec-ies.com
Produktfotos und Logo zur freien Verwendung unter: http://www.senec-ies.com/downloads
Pressekontakt:
Deutsche Energieversorgung GmbH
Dr. Stefan Dietrich
Wittenberger Straße 15
04129 Leipzig
Mail: presse@senec-ies.com
Telefon: +49 341 870 57 163
Original-Content von: Deutsche Energieversorgung GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Ergebnisse zum Thema Stromspeicher